Clémence Mayer
Directrice, chargée de mission culturelle
Institut français de Saxe-Anhalt
Nach einem zweiten unsicheren Sommer scheint nun wieder zaghaft die Sonne. Es gibt noch keinen Altweibersommer für die Welt der Kultur, aber die Theatersäle öffnen wieder, darunter auch die Kinos. Nutzen wir diese Pause, um das wunderbare Programm der achten Ausgabe der französischen Filmwoche in Sachsen-Anhalt zu entdecken, dass das Institut Français gerne wieder unterstützt und feiert. Das diesjährige Festival findet vom 8. bis 15. September 2021 im Moritzhof in Magdeburg, im Studiokino Eisenstein in Quedlinburg und im Luchs.Kino in Halle statt. Diese Ausgabe, die wegen der Pandemie um fünf Monate verschoben wurde, ist ebenso reichhaltig wie die vorherigen und wird vor Ort stattfinden. Wir freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu erleben!
Ob Sie ein Aficionado der Filmkunst oder auf der Suche nach neuen Perlen sind, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beginnend mit dem Eröffnungsfilm, der die Geschichte der deutschen Filmemacherin und Protagonistin Ulrike Schaz nachzeichnet, die 1975 auf einer Pariser Party fälschlicherweise für eine Komplizin des Terroristen Carlos gehalten wurde: „zur falschen Zeit am falschen Ort". Sie werden auch die Gelegenheit haben, Filme zu entdecken, die von den heutzutage wichtigsten Filmfestivals ausgewählt wurden – „Ich bin Karl“ und „Petite Maman, als wir Kinder waren“, beide für die 71. Berlinale ausgewählt, „Mein Liebhaber, mein Esel und ich“, der für das Festival de Cannes 2020 ausgewählt wurde, oder der umstrittene Film „Titane“, der 2021 die Goldene Palme erhalten hat. Für mehr Leichtigkeit, lassen Sie sich vom Duft der Rosen von Frau Vernet („Der Rosengarten von Madame Vernet“) oder von den Geruchskreationen von Anne Walberg („Parfum des Lebens“) berauschen. Oder entdecken Sie die Abenteuer der fantastischen Juliette Binoche in der Rolle einer Hausfrau, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes lernen muss, allein und fern von frauenfeindlichen Klischees zu leben („Die perfekte Ehefrau“). Das Festival steht auch für eine Rückkehr zur Natur durch die Filme „Das Land meines Vaters“ und „Plötzlich aufs Land - Eine Tierärztin im Burgund“. Die französische Filmwoche 2021 wäre nicht möglich ohne das uneingeschränkte Engagement und den völligen Einsatz der Organisatoren, dem Moritzhof ARTist! e.V. und den Partnerkinos in den verschiedenen teilnehmenden Städten. Das Festival wurde auch von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt gefördert, sowie im Rahmen des Projekts MOSAIK MORITZHOF durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR und dem Bundesverband Soziokultur e.V. Wir bedanken uns herzlich bei ihnen allen. Ich wünsche uns allen eine reichhaltige französische Filmwoche und freue mich darauf, unser Publikum in den Kinos des Landes zu sehen.Clémence Mayer
Leiterin, Kulturbeauftragte
Institut français Sachsen-Anhalt
Französische Filmwoche Sachsen-Anhalt 2021
08. bis 15. September
Halle . Magdeburg . Quedlinburg
ARTist! e.V.
Moritzplatz 1
39124 Magdeburg
www.moritzhof-magdeburg.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 391 / 25 78 932